Gesamtbestand
Zeichnungen
GARTENARCHITEKTUR -:
"Anonyme Federzeichnung einer barocken Gartenanlage aus dem Veneto, undatiert (um 1720). Braune Tinte und graue Lavierungen, auf festem Büttenpapier; Blattgröße ca. 40 x 32 cm. Sammlerstempel unten in der Mitte. Auf der Rückseite drei weitere Sammlerstempel, davon einer geschwärzt. Zudem moderne Beschriftung in Graphit: "Marco Ricci 1676-1729 Belluno - Venedig", sowie gedruckter Klebezettel: "Marco Ricci 1679 Belluno - Venedig 1729"."
Inventarnummer: 1424 | |Preis: 1750 EUR
RABISCHONG, MARIE -:
'Album de Dessins' mit 14, teils kolorierten, Bleistiftzeichnungen auf Karton (12,5 x 19,5 bis 16 x 23 cm) in einem Album (23 x 31 cm), auf dem Titelblatt datiert, Lutterbach, 1866.
Inventarnummer: 2115 | |Preis: 270 EUR
RÖTELZEICHNUNGEN -:
'Handzeichnungen in Rothe Kreide' (handschritliche Bezeichnung auf dem vorderen Deckel der Mappe, rückseitig mit dem gestrichenen Vermerk 'Schulenburg No. I'). 17 Blätter mit größtenteils fein ausgeführten Studien, Format zwischen 30,5 x 19,5 cm und 19 x 20 cm, Bütten mit unterschiedlichen Wasserzeichen, unsigniert und undatiert (wohl 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts).
Inventarnummer: 3068 | |Preis: 360 EUR
WISE,C.:
'Monuments de Rome & Tivoli dessinés d'après Nature par C. Wise à St Omer' (Deckeltitel). Auf dem Vorsatzblatt findet sich ein fast wortgleicher Eintrag einer zweiten (wohl späteren) Hand: 'Monuments de Rome-Tivoli 50 Dessins d'après Nature, et Sepia Rome 1834'. Album mit 53 Original-Handzeichnungen des Malers und Stechers C. Wise (5 Sepien und 48 Bleistiftzeichnungen), zwei datiert 1831 bzw.1834, montiert auf 47 Blatt starkem, graublauem Papier. Bildgrößen zwischen 32 x 25 cm und 15 x 20 cm.
Inventarnummer: 1611 | |Preis: 8500 EUR
SKIZZENBUCH -:
'Zeichenbüchlein v. Giehrl'. 42 Natur- und Landschaftsstudien (davon 35 in Bleistift, 6 in lavierter Aquarell-Grisaille und 1 farbiges Aquarell), undatiert, wohl um 1860. Bis auf eine Zeichnung, die auf Transparentpapier ausgeführt wurde alle auf unterschiedlich festem Papier in einem Album im Taschenformat (7,8 x 10 cm) gebunden.
Inventarnummer: 3133 | |Preis: 150 EUR
PFLANZENZEICHNUNGEN -:
Album mit 33 Bleistift-Zeichnungen, davon 18 bemerkenswerte, ebenso dekorativ wie präzise ausgeführte Blatt- und Pflanzenstudien, teils bezeichnet, ansonsten Landschaften, Baum- und Wolkenstudien, Portraits und Skizzen von Händen. Unsigniert, Datierungen zwischen 1900 und 1901, mit der Ortsangabe Naumburg. Blattgröße 22,5 x 31 cm, Querformat.
Inventarnummer: 2268 | |Preis: 600 EUR
STURMHÖFEL, AUREL -:
Album mit ca. 60 Zeichnungen in Aquarell, Tusche, Feder und Bleistift, sowie 1 Original-Photographie auf insgesamt 49 Blättern in unterschiedlicher Färbung von weiß bis braun, sowie 2 Blumen-Stickereien auf den weißen Seidenmoirée-Vorsätzen. Datierungen zwischen 1854 und 1858, diverse Wasserzeichen, u.a. Whatman 1855. Blätter teilweise leer, teilweise beidseitig mit Zeichnungen versehen; diese oftmals montiert, bisweilen auf Pergaminpapier. Beigefügt zwei auf Pappe aufgeklebte kleine Zeichnungen.
Inventarnummer: 1573 | |Preis: 2800 EUR
BEMERKENSWERTES SAMMELALBUM:
aus der Zeit zwischen Spätromantik und frühem Historismus, mit dekorativen Veduten aus Potsdam, Babelsberg und Berlin, zusammengestellt wohl von einem jungen Mädchen (Decke mit dem goldgeprägten Besitzvermerk 'Anna'), enthält 56 montierte Aquarelle, Zeichnungen, Graphiken und 17 frühe Photographien von Gemälden oder Stichen, größtenteils mit Tuscherahmen versehen, sowie zwei handschriftliche Einträge, wohl Mühlenbeck in Brandenburg, um 1851 bis 1855. 36 Blatt, meist beidseitig beklebt, Fadenheftung, Blattgröße des Albums 24 x 20 cm.
Inventarnummer: 1422 | |Preis: 3600 EUR
FREIHERR VON RECHENBERG, OSWALD:
Erinnerungs-Blätter aus der Brautzeit. Seiner lieben Hedwig gewidmet zum 14. Mai 1884 von O. Frhr. von Rechenberg. 52 Blätter, davon 3 mit Text und 49 Zeichnungen in lavierter Tusche, einige farbig aquarelliert, entstanden zwischen 1879 und 1884, montiert auf feste Kartons (43 x 30,5 cm).
Inventarnummer: 3128 | |Preis: 750 EUR
ANSICHT VON SCHLOß PRAUß (PRUSY) IN SCHLESIEN, 1838.:
Gouache, wohl von der Hand eines Laien, auf grauem Papier; Blattgröße 26,5 x 33 cm; Bildgröße: 17,9 x 23,5 cm. Die eigentliche Darstellung der Vedute wird von einem imitierten gemalten Rahmen gefasst. Auf der Rückseite findet sich der Name Karoline Schwarzer.
Inventarnummer: 1648 | |Preis: 850 EUR
BRUUN JACOBSEN, POUL:
Sammlung von 31 Federzeichnungen und 3 Aquarellen (davon eines bezeichnet 'Arles 1960'), Formate zwischen 15 x 12 und 16 x 24,5 cm. Offensichtlich entstanden auf Bruun Jacobsens 1960 unternommenen Reise, die ihn über England (2 Zeichnungen), nach Frankreich (1 Aquarell und 1 Zeichnung), Italien (13 Zeichnungen), Griechenland und schließlich in die Türkei (15 Zeichnungen) führte.
Inventarnummer: 1413 | |Preis: 180 EUR
KUNTZMANN, H. -:
Skizzenbuch eines Schülers oder Studenten mit 46 Zeichnungen, darunter 14 Rötelzeichnungen, 15 Bleistiftzeichnungen und 17 Aquarelle, Gouachen und lavierte Zeichnungen; 28 weiße Blätter. Blattgröße 25,8 x 20,5 cm, Wasserzeichen 'J Honig', 'JH&Z' und 'Zoonen' sowie Lilie und Wappenschild. Das Titelblatt mit den Initialien 'IHLK' und der Datierung 1788, einige Blätter signiert 'H. Kuntzmann' zwei datiert (1790).
Inventarnummer: 3372 | |Preis: 1600 EUR
BELOW, FRANK (auch SCHACKE oder SCHAKE, FRANK):
Monologe über Themen von Stefan George (1966 - 1967)'. 13 Arbeiten in Mischtechnik (Blei- und Farbstift, Aquarell- und Deckfarben, vereinzelt Collage auf Papier), signiert FS', Bildgrößen ca. 19 x 16 cm, unter Passepartout, drei Blätter rückseitig mit dem handschriftlichen Vermerk Frank Schacke, Akademie Stuttgart, Kl. Haegele', zwei Blätter mit dem Etikett des Württembergischen Kunstvereins und den Angaben Schacke, Frank, Stuttgart, Akademie, Am Weißenhof 1, Zyklus Stefan George'.
Inventarnummer: 3115 | |Preis: 1200 EUR