




"Über den in der Berliner Dennewitzstr. 11 ansässigen Juwelier und Goldschmiedemeister Rudolf Menzel ergaben unsere Recherchen, obwohl er von 1905 bis 1911 Mitglied der Berliner Stadtverordneten-Versammlung war, ebenso wenig, wie über die wohl 1862 geborene Käthe Salomon, die er 1885 heiratete. Aus den Programmzetteln für die Familienfeste und Fest-Abende des Vereins 'West-Süd-West' und des Kirchlich-liberalen Vereins des Westens geht hervor, dass Rudolf Menzel regelmäßig als Schauspieler bei den Lustspielen und Schwänken auftrat. Die Programme für die Wohltätigkeitsveranstaltungen zugunsten der Weihnachtsgaben für arme Kinder kündigen Menzel zudem als 'Prestidigitateur', d.h. Zauberer oder Taschenspieler an, während Frau Menzel "in liebenswürdiger Weise die Begleitung zu den Gesangspiecen übernommen hat." Das beiliegende Album der Catharina Salomon enthält auf den ersten 40 Seiten Abschriften von Gedichten und Liedtexten von Körner, Schiller, Goethe, Schikaneder u.a.m. in alphabetischer Reihenfolge. Nach einem weißen Blatt folgen, nun von unterschiedlichen Schreiberhänden, Gedichte von Lenau, Heine, Goethe, Mirza-Schaffy u.v.a. Weiterhin liegen bei: 1- Ein handschriftliches Gedicht 'Zur Hochzeitsfeier des Fräulein Käthe Salomon und Herrn Rudolf Menzel am 4. Mai 1885' (mit Läsuren am unteren Rand des Doppelblattes), eine handschriftliche Abschrift des Gedichtes 'Lehmann's Wüstengroll' von Richard Schmidt-Cabanis, ein gedrucktes Tafel-Lied zur Hochzeit von Martha Paech und Paul Thiele (mit deutlichen Randläsuren) und ein 7-seitiges handschriftliches Redemanuskript, das für uns nicht zuzuordnen ist." Preis: 250 EUR