
"Selten. "Der hessische Pastorensohn Heinrich Jordan hatte beim Onkel Weberei gelernt und war im Auftrag einer Garnfabrik als Verkaufsagent nach Berlin gekommen. Als Händler unterhielt er in den 1840er Jahren ein "Baumwollen-, Posamentirwaaren- und Türkischrothgarn-Lager", verfiel bald aber auf eine Geschäftsidee, die seinem Geschäft den gedeihlichsten Aufschwung verlieh: Jordan begann, konfektionierte Wäsche zu verkaufen, also gebrauchsfertige Stücke, die nicht erst daheim von den Käufern erstellt oder umgearbeitet werden mussten. In diesem Zuge entwickelte sich auch das Versandgeschäft hervorragend, so dass das Wäschehaus Jordan zu überregionaler Bedeutung anwuchs. In eigenen Werkstätten und bei Heimarbeitern ließ Jordan Leib- und Bettwäsche herstellen und verkaufte auch Leinenzeug, Handtücher und Tischzeug 'von der Elle' (Berlin-Brandenburgisches Wirtschaftsarchiv e.V.). Der vorliegende, auf feinem Dünndruck-Papier gedruckte Katalog bietet Damen-, Herren- und Kinderwäsche an, Pensions-Ausstattungen, Hüte, Mützen und Krawatten, Trikotagen, Schirme, Stoffe und Konfektionskleidung, Weisswaren, Taschentücher, Schürzen, Korsette (auch für Kinder), Badeanzüge, Bettwäsche, Möbelstoffe, Gardinen u.v.a.m. - Die unteren Seitenecken zu Beginn etwas eselsohrig, der untere weiße Seitenrand mit zeitgenössischen Notizen in blassem Bleistift, wenige Randläsuren." Preis: 100 EUR