





"Mit seinen akademischen Portrait- und Figurenstudien in Rötel, den lavierten Architektur- und Landschaftszeichnungen, den Naturstudien in Bleistift, den zwei prächtigen aquarellierten Vogeldarstellungen und den Ornamentübungen ist das Album ein schönes und typisches Beispiel für die Qualität und die Bandbreite des Zeichenunterrichts im Zeitalter der Aufklärung. Für die Entstehung im Zusammenhang mit einer Ausbildung sprechen die gelegentlichen Bewertungen ("sehr gut", "recht gut", "gut") am unteren Rand der Darstellung. Ob das Album im Rahmen eines privaten Unterrichts entstand oder an einer der im Zeitalter der Aufklärung zahlreich entstandenen Kunst- und Kunstgewerbeschulen ließ sich für uns nicht klären. Das große Format, die Bindung in Halbleder und das feste Büttenpapier sprechen für einen jungen Menschen aus begütertem Hause. Die Initialen auf dem Titelblatt 'IHLK' und der Nachname Kuntzmann könnten auf den späteren preussischen Hofrat und Leibarzt der königlichen Familie Johann Heinrich Leberecht Kuntzmann (1775-1858) hinweisen (vergl. 'Die Sprache der Monarchie', Organigram des Hofstaats von Prinz Adalbert). Bemerkenswert an dem Album ist, dass das an Winckelmann orientierte neoklassische Programm (Zeichnungen nach antiken Statuen) ebenso enthalten ist, wie die im Grunde genommen entgegengesetzten, kunstgewerblichen Ausbildungsinhalte der Zeit (Ornamente für Teller, Buchillustrationen). Dazwischen finden sich aber auch Kostümstudien ('ein Unger', 'ein Bergschotte', 'ein Croat', 'Zwei Eingeborne von Neu Holland mit ihren Waffen'etc.), idyllische Landschaften, junge Herren im Gespäch etc. - 4 Blätter mit Ausschnitten, leicht fleckig." Preis: 1600 EUR