








Das erste, etwas größere Album beginnt mit Skizzen aus dem Hofgarten in Würzburg (datiert 21.7.96) und des Kirchengestühls in Memmelsdorf, dann folgen auf 8 Blättern Details zu barocken Rahmen, Einfassungen und Möbeln, teils mit dem Vermerk 'Rahmenecken aus der alten Pinakothek', kolorierte Ornamentstudien, Beschläge, Möbelapplikationen und Verzierungen. Zur gleichen Zeit wurde das Skizzenbuch auch von der Rückseite her benutzt. Hier sehen wir Studien von Händen (datiert 18.10. 96 und 12.3.98), Totenschädeln, einem schlafenden Kind, Eulen (datiert 6.1.97), Blumen u.a.m. Das zweite Album beginnt mit kolorierten Zeichnungen von historischen Türbeschlägen, es folgen Skizzen zu barocken Möbeln sowie einige Blatt- und Pflanzenstudien. Die versierte Ausführung der Zeichnungen und die Mischung aus gezieltem Interesse an Rahmen und Beschlägen einerseits und eingestreuten privaten Themen (das schlafende Kind, die Blumenvase etc.) läßt vermuten, dass die Alben nicht in einem engeren Ausbildungszusammenhang entstanden sind. - Innendeckel mit den Etiketten der Münchener Albenlieferanten Adrian Brugger und Albert Seckstein. Wohlerhalten. Preis: 750 EUR