


Der in Siebenbürgen geborene und später dort auch lehrende Autor des erfolgreichen, bis 1886 in zwanzigster Auflage erschienenen Ratgebers für junge Herren war Johann Traugott Schuster (1810-1873). Schwerpunkt seiner sonstigen publizistischen Arbeit war das Bemühen, mittels didaktischer und lexikalischer Projekte das Verständnis der ungarischen Sprache zu fördern. Sein vorliegendes Buch über Umgangsformen behandelt Haltung und Bewegung des Körpers, Ausdruck, Ton und Vortrag, Complimente, Anzug und Kleidung, Benehmen bei Abstattung von Visiten, Wie macht man sich mit Damen bekannt?, Die Kunst zu gefallen, Heiratsanträge und Liebeserklärungen, Blumensprache für Liebende, Zeichensprache, allegorische Deutung der Farben, Gedichte, Rätsel und Charaden, Gesellschaftsspiele, Orakelsprüche, Denksprüche auf Stammbuchblättern, Trinksprüche etc. und gibt damit einen detaillierten Einblick in gesellschaftliche Erwartungen und bürgerliche Umgangsformen in der Epoche des Biedermeier. - Vorsätze fleckig und im Gelenk angeplatzt, sonst nur gelegentlich etwas fleckig. Preis: 120 EUR